In unserem ersten Blog starten wir im Kreischgebiet (Crisinien), in dem Weiß- und Rotweine angebaut werden, begeben uns dann durch Siebenbürgen (Transylvanien), einem reinen Weißweinanbaugebiet, und reisen weiter in die Moldau (Moldawien), dem größten Weinanbaugebiet mit mannigfaltigen Rebsorten.
Nachweislich beherrschten die Bewohner dieser Region den Weinanbau und dessen Lagerung bereits in vorrömischer Zeit. Funde stammen aus der Zeit um 4.000 v. Chr. Die thrakischen Weine werden bereits in Homers Ilias (8. Jhdt. v. Chr.) genannt und Herodot (4. Jhdt. v. Chr.) berichtete vom griechischen Handel mit Wein aus der Schwarzmeerküste der Dobrudscha.
Deutsche Siedler beeinflussten den Weinbau im 12. Jahrhundert in Siebenbürgen (Siebenbürger Sachsen). Und im 18. Jahrhundert entsendete Maria Theresia Schwaben in das Banat.
Die beiden relevanten Weinbauregionen des Kreischgebietes (Crișana) sind Pâncota und Miniș – östlich von Arad gelegen. Dr. Géza Balla, der Kellermeister und Geschäftsführer von Wine Princess s.r.l., produziert hervorragende Rotweine, bei denen der „2012 Balla Géza Stonewine Cabernet Franc Miniş DOC“ 91 Falstaff-Punkte und der „2016 Balla Geza Stonewine Hill Selection Furmint Miniş DOC” 92 Falstaff-Punkte erzielte.
Die zweite Reiseetappe Siebenbürgen liegt im Zentrum Rumäniens und gehört zu den kühleren Weinbauregionen des Landes. Hier werden vorwiegend milde, fruchtige Weißweine mit höherer Säure gekeltert. Die Weinbauregion Siebenbürgen besitzt keine große, zusammenhängende Rebfläche, sondern mehrere kleinere Anbauzonen: Alba Iulia (Karlsburg oder Weißenburg), Bistrița-Nasaud (Bistritz-Nussendorf), Lechința (Lechnitz), Sebeș-Apoldu din Sighișoara (Mühlbach-Trappold) und Tarnave (Große Kokel).
In Batoș (Botsch), etwas östlich von Alba Iulia gelegen, schenkte sich 2010 der österreichische Immobilienentwickler und Investor Alfred Michael Beck 52 Hektar Weingut zu seinem 65. Geburtstag. Um die Lage in „Transsylvanien“ zu betonen, nannte er sein Weingut „Fledermaus“ - rumänisch LILIAC. Mittlerweile haben die Liliac-Weine einen sagenhaft guten Ruf und können bis zu 94 Falstaff-Punkte vorweisen, so z.B. der „2014 Nectar of Transylvania Muskat Ottonel” oder der „2013 Titan Feteasca Neagra”.
In Moldau, der dritten Station unserer Weinreise ist das Weingut Crama Gîrboiu mit seinem „2015 Tectonic Şarbă Cotești DOC“ mit 91 Falstaff-Punkten nennenswert oder die Casa de Vinuro Cotnari mit dem „2000 Grasă de Cotnari Vintage Cotnari DOC“ mit 92 Falstaff-Punkten. Wenn Zeit verbleibt, sind auch viele der weiteren Keller unbedingt eine Verkostung wert.
Weinreisekontakt:
Holdas Experience SRL
Tel.: +43 676 617 54 77
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wer Reise-Inspirationen sucht, ist bei uns gut aufgehoben:
26. bis 28. Februar 2019, Reise-Inspirationen im MQ, jeweils 14 bis 20 Uhr.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
facebook.com/ReiseInspirationen/
instagram.com/reise.inspirationen.wien/
#reiseinspirationen