Bevor die Reise losgeht, hier noch ein paar coole Tipps für die heißen Sommertage mit eurem geliebten Vierbeiner: Generell gilt für alle Aktivitäten, die Mittagshitze zu meiden, alles langsam anzugehen, für Ruhemöglichkeiten im Schatten und ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu sorgen. Denksportübungen fordern deinen treuen Begleiter genau so wie körperliches Training. Zur Belohnung wird ein gekühlter Leckerli-Ball versteckt. Hunde lieben Eis, allerdings sind die gezuckerten Kalorienbomben aus dem Eissalon wenig empfehlenswert. Zum Selbermachen bietet sich als Variante Joghurt oder Topfen mit einem Leberwurst-Topping an.
Zur Abkühlung im Wasser muss es nicht gleich ein professioneller Dog Pool – ein speziell für Hunde entworfener, kratzfester Swimming Pool – sein. Vielen Hunden reicht auch schon ein sanfter Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch zum Spielen oder eine einfache Plastikwanne zum Planschen.
Oder es geht gleich los zum nächstgelegenen Gewässer oder eigens dafür geschaffenen Hundeschwimmzonen. In Wien beispielsweise findet der tierische Badespaß ganz offiziell an Hundebadeplätzen auf der Donauinsel zwischen Floridsdorfer Brücke und Nordbrücke oder neben dem Angelibad (nahe U6 Station „Neue Donau“) statt, wo der breite Naturstrand sogar mit Trinkbrunnen und Hundetrainingsgeräten ausgestattet ist.
Wenn du und dein Hund unzertrennlich seid und auch den Urlaub gemeinsam verbringen möchtet, gilt es, ein paar Dinge zu beachten, damit die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis für Mensch und Tier wird.
Transport
Bei Fahrten mit dem Auto für geeignete Transportboxen, Pausen und ausreichende Flüssigkeitszufuhr („tragbare Wassertränken“) sorgen. Den Hund niemals allein im Auto lassen!
Einreisebestimmungen
Hunde benötigen auf allen Auslandsreisen (innerhalb und außerhalb der EU) einen gültigen EU- Heimtierausweis (pet passport) inklusive eingetragener Tollwutimpfung und Mikrochip- Kennzeichnung bzw. Kennzeichnung durch Tätowierung (vor Juli 2011). Bitte beachte die jeweiligen Einreisebestimmungen der gewünschten Reiseländer. Eventuell ist ein Gesundheitszeugnis erforderlich oder gibt es eigene Bestimmungen für Kampfhunde. Nach Ungarn können beispielsweise alle Hunderassen eingeführt werden, da das individuelle Verhalten des Hundes, nicht die Rasse als Einreisekriterium angesehen wird.
Reisetipps
Ungarn:
Neu eröffnetes Hundeparadies am Plattensee: Balatonföldvár Dog Beach. Nach dem erfolgreichen Kick-off des Fonyód Dog Beach, ebenfalls an der Budapest zugewandten Seite des Balatón gelegen, mit 2.500 m2 Wiesengelände, zahlreichen Bäumen als Schattenspender, Wasserrampe u. v. m.
Photo: Blanka Sebestyén/welovebalaton.hu
Kroatien:
Dauerbrenner Luxus-Hunde Badestrand Podvorska in der kroatischen Kvarner Bucht in Crikvenica. Nr. 1 der Top-5 Hundestrände an der Adria.
Photo: Crikvenica Tourist Office
Dog holidays – Get inspired!
Wer Reise-Inspirationen sucht, ist bei uns gut aufgehoben:
26. bis 28. Februar 2019, Reise-Inspirationen im MQ, jeweils 14 bis 20 Uhr.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
facebook.com/ReiseInspirationen
instagram.com/reise.inspirationen.wien
#reiseinspirationen
Weiterführende Links
Tipps und Hundezubehör für heiße Tage:
www.deine-tierwelt.de
www.zooroyal.at
Reisen mit Hund:
www.bmgf.gv.at
www.oeamtc.at
Urlaubsangebote für Reisen mit Hund:
www.urlaubsguru.at
www.tierischer-urlaub.com
- Balatonföldvár Dog Beach – Hundeparadies am Plattensee:
www.welovebalaton.hu