Inspirationsquelle Reiseliteratur – mit diesen 10 Büchern zu neuen Abentuern
Zeit für neue Gedanken und Abenteuer! Lass dich entführen zu den wundervollsten, seltsamsten und abgelegensten Orten der Welt! Erlebe spektakuläre Reiseabenteuer mutiger Frauen! Begib dich mit uns auf die Reise zu außergewöhnlichen Expeditionen und Touren quer über den Globus und erfahre noch mehr über die moderne, individuelle Form des Reisens! Hier haben wir aus einer schier unüberschaubaren Fülle spannender Bücher 10 literarische Highlights für dich ausgewählt:
Joshua Foer, Dylan Thuras & Ella Morton: Atlas Obscura (mosaik, 2017)
Atlas Obscura ist das ungewöhnlichste Reisebuch der Welt - Entdeckungsreisen zu den verborgenen Wundern der Welt – eine einzigartige Sammlung der seltsamsten, abgelegensten und sonderbarsten Orte, die es auf unserem Planeten zu finden gibt. „Als wir den Atlas Obscura ins Leben riefen, wollten wir ein Verzeichnis all der Orte, Menschen und Dinge erstellen, die uns zum Staunen bringen.“ (Die Autoren)
Lois Pryce: Im Iran dürfen Frauen nicht Motorrad fahren...:Was passierte, als ich es trotzdem tat – 5000 Kilometer durch den echten Iran(Dumont, 2018)
„Ich war eine konfessionslose Frau, mit einem Faible für Gin Tonic, die allein durch einen islamischen Gottesstaat reisen wollte, noch dazu per Motorrad, einem für iranische Frauen verbotenen Fortbewegungsmittel. Es war schwierig, in meinem weiteren Bekanntenkreis einen einzigen Menschen zu finden, der das für eine gute Idee hielt.“ Lois Pryce
Armin Strohmeyr: Weltensammlerinnen.: Spektakuläre Reiseabenteuer mutiger Frauen (piper, 2018)
Die dreiundsechzigjährige Amerikanerin Annie Taylor ließ sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf die Klatschpresse ein, um ihr waghalsiges Abenteuer zu finanzieren: sich in einem Fass die Niagarafälle hinabzustürzen. Die Schweizerin Ella Maillart heuerte gegen alle bürgerliche Vernunft anno 1924 in Seehundmantel und gelben Golfschuhen als Matrosin an und besegelte in den folgenden Jahren die Welt. Diese und weitere Pionierinnen porträtiert Armin Strohmeyer und entführt uns ans Ende der Welt, auf höchste Gipfel, in heißeste Wüsten und kälteste Meere.
Christine Thürmer: Laufen. Essen. Schlafen.: Eine Frau, drei Trails und 12700 Kilometer Wildnis (Piper, 2016)
Als Christine Thürmer gekündigt wird, beschließt sie, sich eine Auszeit zu nehmen und auf dem Pacific Crest Trail von Mexiko nach Kanada zu wandern – 4277 Kilometer. Eigentlich unsportlich und ohne Erfahrung bricht sie zu ihrem Abenteuer auf und schafft es tatsächlich bis ans Ziel. Und sie wandert weiter, läuft 2007 den Continental Divide Trail und 2008 den Appalachian Trail. Aus der gewissenhaften Geschäftsfrau wird eine Langstreckenwanderin, die fast ununterbrochen draußen unterwegs ist – zu Fuß, per Fahrrad oder Boot. Anschaulich und humorvoll beschreibt Christine Thürmer die Geschichte ihrer inneren Suche, ihre Erlebnisse und landschaftlichen Eindrücke auf den drei großen Trails und wie es ist, als Frau allein unterwegs zu sein.
Attilo Brilli: Als Reisen eine Kunst war.: Vom Beginn des modernen Tourismus: Die `Grand Tour´(Wagenbach, 2012)
Was macht die Kunst des Reisens aus? Attilio Brilli verfolgt anhand von Tagebüchern, Reiseführern und –berichten die Spur jener passionierten und abenteuerlustigen Reisenden, die Ende des 16. Jahrhunderts erstmals zur `Grand Tour´ aufbrachen und bis ins 19. Jahrhundert hinein die Straßen Europas bevölkerten.
Martin Amanshauser: Typisch Welt III.: Geschichten Zum Weiter Reisen (Picus, 2016)
In hundertelf Geschichten reist Martin Amanshauser in siebenundsiebzig Länder und setzt ein unterhaltsames Puzzle der ganzen Welt zusammen. In Goa wird er Opfer eines professionellen Ohrensäuberers. In Kuba wird sein Leihwagen von Hugo Chavez zur Seite gedrängt. In Kirgistan will ihn eine Mutter mit ihrer Tochter verheiraten......
Madarejúwa Tenharim, Thomas Fischermann: Der letzte Herr des Waldes.: Ein Indianerkrieger aus dem Amazonas erzählt von der Zerstörung seiner Heimat und den Geistern des Urwalds (C. H. Beck, 2018)
Der junge Krieger Madarejúwa Tenharim ist einer der letzten Herren des Amazonaswaldes. Sein traditionsreiches Volk umfasste einmal mehr als 10.000 Menschen, ist aber auf knapp 1000 geschrumpft. 2013 ist ihm der ZEIT-Journalist Thomas Fischermann zum ersten Mal auf einer Expedition begegnet. Seither ist er mehrfach pro Jahr in die Gegend gereist, wurde als erster Weißer zu den Stätten des Volkes geführt, hat am Leben der Tenharim teilgenommen und hunderte Stunden Interviews geführt und aufgezeichnet – mit Madarejúwa selbst, den Häuptlingen, Heilern und den Stammesältersten.
Andreas Altmann: Gebrauchsanweisung für die Welt (piper, 2018)
Vom Kick, den Gefahren, den magischen Momenten unterwegs; von Einsamkeit und Freundschaft im Fremden: Andreas Altmanns Summe seiner Reiseerfahrungen ist eine sinnlich-furiose Aufforderung gegen Stubenhockerei, eine Hymne auf die Vielfalt der Welt.
Heidi Howcroft: Reiselust & Gartenträume.: Geschichten über Reisen zu fernen Gartenparadiesen (DVA, 2017)
Wie viele Gartenfans zieht es Heidi Howcroft hinaus in die Welt, zu fremden Gärten, die immer wieder neue Inspirationen und faszinierende Erlebnisse bieten. Die Autorin hat Kreuzfahrten für Gartenfans organisiert und fachkundig begleitet. In diesem Buch erzählt sie von den bereichernden Entdeckungen exotischer Landschaften und Gärten, aber auch von den vielen kleinen zwischenmenschlichen Begegnungen mit anderen Kulturen, Sitten und Gebräuchen, die das Reisen so faszinierend machen.
Sarah Baxter: Atlas der spirituellen Orte.: Eine Reise zu mythischen Kraftplätzen und religiösen Pilgerstätten (Brandstätter, 2018)
Von den rätselhaften Steinköpfen der Osterinsel bis zum mittelalterlichen Pilgerweg in das spanische Santiago de Compostela, vom Naturschauspiel eines Wasserfalls auf Haiti, der Voodoo-Anhängern ebenso viel bedeutet wie Christen, über den heiligen Berg Kallash bis zur Millionenstadt Varanasi am Ganges: ein Reiseführer für „mindful travellers“ – voller inspirierender –Geschichten und außergewöhnlicher Illustrationen.
Alle Bücher erhältlich bei Tiempo Nuevo Genußbuchhandlung, Taborstraße 17A, 1020 Wien
Leb das erlesene Reiseabenteuer! Wir wünschen dir dabei viel Spaß!
Wenn du noch mehr Inspirationen suchst, bist du bei uns gut aufgehoben:
26. bis 28. Februar 2019, Reise-Inspirationen im MQ, jeweils 14 bis 20 Uhr.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
facebook.com/ReiseInspirationen/
instagram.com/reise.inspirationen.wien/
#reiseinspirationen