Nicht im Sinne eines Rankings, aber zuallererst wegen der wirklich interessanten angebotenen Produkte sei der „Schräge Advent“ in Schönberg am Kamp erwähnt. Aber Achtung – dieser Weihnachtsmarkt zieht sehr schnell an uns vorbei, denn er dauert nur 2 Tage, heuer findet er am 15. und 16. Dezember statt! Bestechend das wirklich ausgesucht schöne Kunsthandwerk. Ein nettes Rahmenprogramm sorgt auch noch zusätzlich für Kurzweile. Hauptveranstaltungsort ist die Alte Schmiede, aber nicht nur…lass dich überraschen und tauch ein in einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art, jedenfalls ein Muss, falls du noch nie dort warst!
„Pure kitsch at its best!“
St. Wolfgang darf natürlich nicht fehlen! Es gibt nichts Genialeres, als in der weihnachtlichen Kulisse des Salzkammerguts lokale Produkte und Kulinarik zu genießen. Großartig beispielsweise der geräucherte Saibling aus dem Wolfgangsee. Besuch unbedingt auch die lebensgroße Krippe – einmal Josef und Maria Aug in Aug gegenüber stehen - und, falls du ihn noch nicht gesehen hast, schau auch beim berühmten Pacher-Altar in der Kirche von St. Wolfgang (Ende 15. Jhdt) vorbei. Gleich daneben und in Wahrheit unser Favorit ist der Adventmarkt in Strobl. Viel kleiner, viel weniger Besucher, keine Spur von Kitsch. Und das wahre Highlight ist der geniale Punsch am eigens dafür errichteten Floß am See. Aber nicht täuschen lassen! Der Boden dort schwankt wirklich ständig, auch ohne Punsch, …. Böse Zungen behaupten ja, dass das Schöne an Strobl der Blick nach St. Wolfgang sei. Mach dir selbst ein Bild davon. Anreisen kannst du übrigens auch mit dem regelmäßig verkehrenden Linienschiff zwischen Strobl, Wolfgang und den anderen Orten. Vor allem ab der Dämmerung wirklich nett.
Und wenn du schon einmal in der Gegend bist, vergiß nicht, auf Weg nach Bad Ischl (das muß natürlich auch sein) einen Blick auf die Felszeichnungen bei Rußbach zu werfen (ist ohnehin der schönere Weg nach Ischl über Rußbach und Hinweise zu den Felszeichnungen gibt es bei der Volksschule Rußbach). In Ischl selbst brauchen wir wohl keine Tipps geben – außer vielleicht, dem netten Schild „nach Gablonz“ hinterm Zauner auf der Esplanade folgen: Es führt in ein Popup-Store, das nur in der Vorweihnachtszeit die Original Gablonzer Christbaumkugeln anbietet. Riesenauswahl! Ja, und da ist noch etwas ganz in der Nähe: die Kalss-Krippe im Heimatmuseum mit ihren über 300 zum Teil beweglichen Einzelteilen. Apropos Krippe: Wenn du schon in der Gegend bist, dann lass dich doch von Einheimischen auf die „Kripperlroas“ mitnehmen: Dabei kannst du private Krippen besuchen, und in manchen Häusern verstecken sich wirkliche Schätze! Und nur wenn du davor am Weihnachtsmarkt deine Fühler nicht ausgestreckt hast und keine neuen Freunde im Salzkammergut gefunden hast, dann lässt sich eine Kripperlroas auch über die Tourismusbüros organisieren. Wie auch immer, lass dich vom Brauchtum und den Schätzen des Salzkammerguts inspirieren, und genieß den Schnee (zumindest auf den Bergspitzen).
Ich hoffe wir haben dich gut unterhalten. Und falls du noch Reise-Inspirationen suchst, bist du hier gut aufgehoben:
- bis 28. Februar 2019, Reise-Inspirationen im MQ, jeweils 14 bis 20 Uhr.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
facebook.com/ReiseInspirationen/
instagram.com/reise.inspirationen.wien/
#reiseinspirationen