Wer schon einmal unter den typischen Symptomen der Reisekrankheit gelitten hat, weiß, wie sehr einem Schwindel, Übelkeit oder Kopfschmerzen den Weg zum heiß ersehnten Urlaubsziel vergällen können. Auch Kinetose (Bewegungskrankheit) oder Motion Sickness genannt, entsteht die Reiseübelkeit durch die widersprüchliche Information von erlebter und gesehener Bewegung im Gehirn. Die lästigen Symptome treten vor allem bei längeren Reisen im Bus, Auto, Flugzeug oder auch auf dem Schiffe oder Motorboot auf. Das Auge nimmt Stillstand wahr, während der Körper die Fortbewegung sehr wohl erkennt und der Gleichgewichtssinn im Innenohr aus dem Gleichgewicht gerät.
Wir haben hier für euch die 10 besten Tipps gegen die Symptome der Reisekrankheit zusammengestellt, damit ihr gut gelaunt am Urlaubsziel ankommt:
- Sport: Trainiere schon vorbeugend den Gleichgewichtssinn und halte dich durch Ausdauersport wie z. B. Laufen fit
- Schlafen: Ausschlafen vor und Schlafen während der Reise hilft, dem Gehirn die widersprüchlichen Reize zwischen gesehener und empfundener Bewegung zu ersparen
- Ernährung: Bevorzuge leichte Kost und verzichte auf Genußmittel wie Alkohol und Koffein sowie histaminhaltige Lebensmittel wie Konserven oder Fertiggerichte, Schokolade und Käse
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Ideal sind kohlensäurearme Getränke wie Wasser und Tee
- Gute Platzwahl: Am besten im Bus oder Auto vorne sitzen und im Flugzeug in der Mitte und am Gang
- Pausen: Bei Fahrten mit dem Auto oder Bus ausgiebige Pausen einlegen und zwischendurch an der frischen Luft bewegen
- Akupunktur und Akupressur: Hilft gegen Seekrankheit ein paar Tage vor Reiseantritt
- Ingwer in allen Varianten: Je höher dosiert, umso besser: Roh gekaut, in Form von Tees, kandiert, oder in Kapselform
- Falls diese vorbeugenden Tipps und Hausmittel nicht helfen, musst du eventuell zu Medikamenten mit antiallergischen Wirkstoffen greifen, z. B. Travelgum; in vielen Antihistaminika ist der Wirkstoff Diphenhydramin ist wirksam, allerdings mit dem Nachteil, dass er müde macht.
- Last, but not least, die neueste technische Erfindung von Automobilhersteller Citroën: Die Seetroën-Brille synchronisiert die Bewegungen, die das Innenohr wahrnimmt, und die Wahrnehmung der Augen, die sich auf einen Gegenstand richten.
Ob es funktioniert, berichten wir euch in unserem nächsten Reiseblog!
Wer Reise-Inspirationen sucht, ist bei uns gut aufgehoben:
26. bis 28. Februar 2019, Reise-Inspirationen im MQ, jeweils 14 bis 20 Uhr.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
facebook.com/ReiseInspirationen/
instagram.com/reise.inspirationen.wien/
#reiseinspirationen