Thy·mi·an
/Thýmian/
Substantiv, maskulin [der]
in kleinen Sträuchern wachsende Pflanze mit würzig duftenden, kleinen, dunkelgrünen, auf der Unterseite silbrig weißen Blättern und meist hellroten bis violetten Blüten, die als Gewürz und zu Heilzwecken verwendet wird
Kräuter /Kräu·ter/ sind Pflanzen, die nur aus Stängeln und Blättern bestehen und die oberirdischen Teile nicht verholzt sind. Laut Kräuterkunde müssen sie als Arzneimittel oder zum Verzehr geeignet sein. Somit kann eine Unterteilung in Heil- und in Küchenkräuter erfolgen.
Bei einer Kräuterreise hat man selbst die Möglichkeit, lokale und regionale Kräuter zu entdecken, bei Wanderungen selbst welche einzusammeln und sowohl ihre Tradition und Verwendungsmöglichkeiten genauer kennen zu lernen.
Je nach Klima wachsen unterschiedliche Arten von Kräutern in ihrer Vielfalt. In Südtirol beispielsweise sind bis zu 120 verschieden Kräuter auffindbar, die sich durch Farbe, Aroma und ihre Inhaltsstoffe voneinander unterscheiden. Nicht nur in der Natur können heutzutage Kräuter gefunden werden, denn viele werden auch mittlerweile angebaut.
Die gesammelten oder angebauten Kräuter können zu verschiedenen Produkten weiterverarbeitet werden, unter anderem Tees, Liköre, Schnaps, Kräutersalze, die mit der Zugabe von den oben genannten Küchenkräutern hergestellt werden, oder aber auch Salben und zahlreiche Kosmetikprodukte, die mit Hilfe von Heilkräutern produziert werden, bei den Kräuterreisen hat man unter anderem teilweise auch die Möglichkeit, Einblicke in diese Prozesse zu bekommen und die Produkte zu testen.
Der Fokus dieser Reise Art liegt hauptsächlich im Suchen und Sammeln dieser Pflanzen, kombiniert mit einer Suche nach der inneren Ruhe, Balance und Entspannung. Natürlich auch das Erlebnis des regionalen Essens kommt hierbei nicht zu kurz.
Die Ausgestaltung dieser Reisen kann unterschiedlich sein, der Schwerpunkt variiert werden und somit je nach Präferenzen sowohl zu einem sportlichen Event, als auch zu einem Wellnesserlebnis werden. Auch die Länge ist variabel, man kann auch nur einen einzigen Tag damit verbringen oder sich wochenlang auf dieses Erlebnis einlassen.
Jedes Land und jeder Kontinent haben ganz unterschiedliche Kräuter zu präsentieren, womit jeder auch die Wahl hat, diese Reise in der Nähe oder auch ganz fern zu unternehmen. Man kann von Österreich bis hin zu China die verschiedenen Kräuterkulturen kennenlernen und sich mit Reisegruppen oder Reiseführern auf die botanischen Wege begeben.
Empfehlenswert ist die Kräuterreise jedenfalls für Personen, die sich gerne in der Natur aufhalten und die Ruhe und Auszeit genießen und dies gerne mit Kulinarik verbinden.
Quellen:
http://www.tcmherbs.org/de/?page_id=2
https://www.zauber-kraut.de/kraeuter
https://en.unesco.org/silkroad/content/what-are-spice-routes
https://www.nrw-denkt-nachhaltig.de/wp-content/uploads/2013/02/014-13_Flyer_mit_Anmeldebogen.pdf
http://www.kräuterreisen.com/programm-kraeuterreise/
http://www.kräuterreisen.com/kraeuterreisen-suedtirol/